Die Fertigungsmöglichkeiten mit dem Elektronenstrahl
Mit dem Elektronenstrahl fertigen wir perforierte Lochbleche und Komponenten. Unsere Technologie ist dabei in der Lage feinste Rundlöcher und Schlitze sowie konische und zylindrische Öffnungen in Feinheitsstufen von 60 - 1800 µm zu realisieren. Darüber hinaus sind hohe Lochzahlen und tiefe Perforationen möglich.
Elektronenstrahl perforierte Elemente eignen sich besonders in Produktionsprozessen, bei denen kleinste Löcher und Schlitze in verhältnismäßig dicken Wandstärken (0,3 mm bis zu 8 mm) benötigt werden. Und bei denen hohe Produktanforderungen und anspruchsvolle Prozessbedingungen vorherrschen. Sie sind deshalb prädestiniert für Filter- und Siebmedien sowie Schleuderscheiben.
Die Lochbleche sind dabei individuell konfigurierbar: Das Perforationsmuster lässt sich flexibel an spezifische System- und Prozessanforderungen anpassen. Hinsichtlich des Materials kann zwischen sämtlichen metallischen Werkstoffen, einschließlich Titan und Superlegierungen entschieden werden.
Filter- und Siebmedien aus Edelstahl: perforiert, langlebig, einfach zu reinigen
Ob im Bereich Lebensmittel- und Getränke, Farbe und Lacke oder in der Papier- und Zellstoffherstellung: Jede Anwendung stellt ganz unterschiedliche Anforderungen an den Verarbeitungsprozess und demnach an ein Filtermedium.
Mit perforierten Filter- und Siebmedien von pro-beam profitieren Sie von:
- Einfacher Reinigbarkeit, selbst bei schwierigen Medien dank konischer Löcher und glatter Oberflächen der Separationselemente
- Längerer Lebensdauer als bei üblichen Lösungen, da die Bleche wiederverwendbar sind und selbst mechanischer Beanspruchung standhalten
- Feinen Ergebnissen aufgrund von kleinsten Löchern und Schlitzen
Unsere perforierten Filter – und Siebmedien sind vielfältig anwendbar und in unterschiedlichsten Systemen einsetzbar.
Perforieren mit dem Elektronenstrahl
Beim Perforieren mit dem Elektronenstrahl bringt die hohe Energiedichte der Elektronen Bleche oder zylindrische Werkstücke an einer definierten Stelle zum Aufschmelzen, ohne angrenzende Bereiche zu beeinträchtigen. Perforationsmaschinen von pro-beam arbeiten dabei schnell und präzise, denn sie produzieren bis zu 3.000 Löcher pro Sekunde. Der gesamte Prozess findet im Vakuum statt.
Branchen
- Lebensmittel und Getränke
- Farbe und Lacke
- Papier und Zellulose
- Recycling
- Dämmstoffindustrie / Glaswollproduktion
- Matrizen und Stempel
- Weitere auf Anfrage
Systeme für perforierte Filter- und Siebmedien
- Vakuum- und Druckfilter
- Industriefilter- und Siebsysteme
- Zentrifugen: z.B. Schneckenzentrifugen, Filter- und Siebzentrifugen
- Fein-Prallmühlen mit integrierter Siebung
- Separatoren mit kontinuierlichem Feststoffabtrag
- Selbstreinigende und rückspülbare Systeme